Positiv bestärken – sanft erziehen, Karen Pryor – sehr
informatives und gut verständliches Hundeerziehungsbuch – insbesondere für
Clickertraining
Die Seele der Tiere erreichen, Karen Pryor – sehr schönes
Buch, auch mit vielen hilfreichen Clickertipps
Es könnte Knochen vom Himmel regnen, Suzanne Clothier – sehr
schön geschriebenes Hundebuch mit vielen Tipps und einigen kleinen
Aha-Erlebnissen
Dominanz – Tatsache oder eine fixe Idee, Barry Eaton – süßes
kleines, illustriertes Büchlein zum Thema Dominanz
Wölfisch für Hundehalter – von Alpha, Dominanz und anderen
populären Irrtümern, Günther Bloch/ Elli H. Radinger – ein gut strukturiertes,
gut verständlich zu lesendes Buch, dass mit den vielen mittlerweile überholten
Wolfsmythen bzw. Wolf-Hund-Vergleichen aufräumt; Vorsicht, einige (nicht positive) Trainingsvorschläge dürfen dezent
ignoriert werden!
Handbuch für Hundetrainer, Viviane Theby/ Celina del Amo –
meiner Meinung nach ein Muss für jeden Hundetrainer und an Hundeerziehung Interessierten;
sehr gut strukturiert, super geschrieben und gut verständlich; viel
Wissenswertes rund um die Hundeerziehung, Thema Hund, Training und den Job als
Hundetrainer etc.
Das große Spielebuch für Hunde, Christina Sondermann –
abwechslungsreiches Buch mit Ideen zur Hundebeschäftigung/ -bespaßung
Einfach Schnüffeln! – Nasenspiele für den Hundealltag,
Christina Sondermann – sehr schönes, leicht verständliches Buch zum Thema
Nasenarbeit/ Schnüffelaufgaben und tollen Ideen für die Freizeit
Tellington-Training für Hunde, Linda Tellington-Jones – Für den Einstieg
und bei Interesse an der Tellington Methode ganz praktisch/ hilfreich
Antistress-Programm für Hunde: Entspannter Hund durch TTouch und Bodenarbeit, Sarah Fisher – zur Vertiefung bei Interesse und/ oder ein schönes Anwendungsbuch für Fortgeschrittene der Tellington Methode
Ein Freund namens Henry - Die ungewöhnliche Freundschaft zwischen meinem autistischen Sohn und seinem Hund, Nuala Gardner
– sehr schöne Geschichte über die Entwicklung eines autistischen Jungen
und die Beziehung zu seinem Hund
Schilddrüse und Verhalten - Schilddrüsenunterfunktion beim
Hund, Beate Zimmermann - sehr spannendes und sehr informatives/ detailliertes
Buch zum Thema Schilddrüse beim Hund; z.T. sehr wissenschaftlich geschrieben
Aggression beim Hund, Renate Jones – sehr gutes Buch mit
vielen Informationen und Trainingstipps
Hilfe, mein Hund jagt, Barbara Schöning – leicht
verständlich geschrieben und mit vielen hilfreichen Tipps zum Training
Calming signals – Die Beschwichtigungssignale der Hunde,
Turid Rugaas – sehr kleines, einfach und verständlich geschriebenes Buch zum
Einstieg in die „Hundesprache“
Impulskontrolle – Wie Hunde sich beherrschen lernen, Ariane
Ulrich – wurde mir wärmsten empfohlen (lese ich grade selbst noch)
Hundeverstand, John Bradshaw - sehr schöne Sammlung wissenschaftlicher Studien und Erklärungen zu Themen wie Domestikation, Hundeverhalten etc.
Das Gefühlsleben der Tiere, Marc Bekoff - sehr schönes Buch, dass anhand von Studien und wiss. Erkenntnissen erläutert, dass Tiere ebenfalls Emotionen empfinden und respektvoll behandelt werden sollten (müssen)
Hundeverstand, John Bradshaw - sehr schöne Sammlung wissenschaftlicher Studien und Erklärungen zu Themen wie Domestikation, Hundeverhalten etc.
Das Gefühlsleben der Tiere, Marc Bekoff - sehr schönes Buch, dass anhand von Studien und wiss. Erkenntnissen erläutert, dass Tiere ebenfalls Emotionen empfinden und respektvoll behandelt werden sollten (müssen)
---
to be continued ;) ---
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.